Wie Sie von VitaminVitamin: Essentieller Nährstoff (die fettlöslichen A, D, E und K und wasserlöslichen B- und C-Vitamine) der der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann. Sie sind für einen guten Stoffwechsel unverzichtbar. Manche Vitamine (A & D) wirken hormonähnlich. B profitierenViele Menschen sind unsicher, wann sie Vitamin-B-Komplex benötigen und wie hoch dosiert Vitamin B sein muss, um einen Mangel auszugleichen. Dieser Beitrag bietet eine Entscheidungshilfe. Vitamin-B-Komplex ist eine Gruppe von acht Vitaminen. Diese Vitamine nehmen Sie bei ausgewogener ErnährungErnährung: Die Gesamtheit der diätetischen Elemente (Nährstoffe, chemische Verbindungen, die durch Nahrung aufgenommen werden), die von den Zellen des Körpers benötigt werden, um dem Organismus Gesundheit zu verschaffen. in genügender Menge auf. Sie kommen vor in Gemüse, Obst, Getreide, Milch, Fleisch, Fisch und Ei. Allerdings gibt es Zeiten, in denen der Bedarf steigt. Einige Beispiele: · Stress · Einnahme von Medikamenten · Schwangerschaft und Stillzeit · Vegane Ernährung. Versäumen Sie es, ihren Speisezettel dann entsprechend anzupassen, kommt es leicht zu einem Mangel mit Symptomen wie chronische Müdigkeit und Erschöpfung. Die Aufgaben von Vitamin B*Alle B-Vitamine wirken unterstützend bei Stress, Anspannung und Erschöpfung. Darüber hinaus hat jedes B-Vitamin seine ureigenen Aufgaben: Vitamin B1 ist ein Rädchen im StoffwechselStoffwechsel: Gesamtheit aller Vorgänge, die mit der chemischen Umsetzung von Stoffen im Körper zusammenhängen (Wachstum, Reparatur, Energieversorgung, Lagerung, Transport, Austausch, Umwandlung, Ausscheidung usw.). Auch: Metabolismus. von KohlenhydratKohlenhydrat: Eine Verbindung aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff, die an der kurzfristigen Energieproduktion und -speicherung beteiligt ist. Dazu zählen die verschiedenen Arten von Zucker, Stärke (Energiespeicher einer Pflanze) und Ballaststoffe (Zellulose).en und es unterstützt die für die Konzentrationsfähigkeit erforderlichen Funktionen von Gehirn und Nerven. Vitamin B2 ist wichtig bei der Blutbildung, wirkt antioxidativ und - in Kombination mit Magnesium - beruhigend. Niacin spielt eine Rolle im Stoffwechsel von Kohlenhydraten, EiweißEiweiß: Ein vitaler Nährstoff der aus einer Kette von Aminosäuren besteht und wichtig ist für/als Struktur- oder Faserbildung, Katalysator (Enzyme), Durchlasskontrolle (Zellwand), Transport, Hormon, Immunsystem, Speicherung und Muskelkontraktion. Auch: Protein.en und FettFett: Ein fettiger, öliger Nährstoff in flüssiger oder fester Form der die wichtigste Energiequelle des Körpers ist. Es hat noch viele andere essentielle Funktionen. Das Gehirn besteht beinahe zu 60 Prozent aus Fetten.en. Darüber hinaus ist es wichtig für unsere Konzentrationsfähigkeit. Pantothensäure spielt eine Rolle bei der Synthese von HormonHormon: Ein steuerndes und koordinierendes Produkt lebender Zellen, das im Blut zirkuliert und eine spezifische, oft stimulierende Wirkung auf die Aktivität von Zellen ausübt.en, zum Beispiel bei der Synthese des Anti-Stress-Hormons Cortisol. Vitamin B6 ist wichtig im AminosäureAminosäure: Aminosäuren sind die Bausteine von Eiweißen (Proteinen). Eine Aminosäure verdankt ihren Namen den chemischen Komponenten: Es enthält ein Amin-Teil (eine Stickstoffverbindung) und eine Säure-Teil.stoffwechsel und im Gehirnstoffwechsel. Biotin ist wichtig für zahlreiche zentrale Stoffwechselprozesse. Es ist das Vitamin, das dazu beiträgt, dass wir schöne Haut, Haare und Nägel haben. Folsäure ist wichtig für die Synthese der Erbsubstanz und kann während der Schwangerschaft das Risiko von Fehlgeburten verringern. Vitamin B12 trägt zur Blutbildung, zur Gesundheit des Nervensystems und zur Bildung der Erbsubstanz bei. Der Vitamin-B-BedarfIhr täglicher Bedarf an den Vitaminen des B-Komplexes variiert je nach Lebenssituation: |