Das flüssige Elete™ (sprich: Elite) ist ein praktisches Mittel zur Herstellung etlicher Liter Sportgetränk mit Elektrolyten. Nicht nur für (Spitzen-)Sportler, sondern auch für Diejenigen mit Tätigkeiten, die große körperliche Anstrengungen erfordern oder unter warmen Bedingungen arbeiten müssen und deshalb mit dem Schweiß viele Mineralien ausscheiden.
Was sind Elektrolyte?
Elektrolyte sind Mineralien, die in einer Flüssigkeit in ionischer Form aufgelöst sind (d. h. nicht in Verbindung mit anderen Elementen, sondern als lose elektrisch geladene Teilchen). Küchensalz (Natriumchlorid) beispielsweise wird, wenn es in Wasser gelöst wird, in die Ionen Na+ (positiv geladenes Natrium) und CL- (negativ geladenes Chlorid) aufgespalten. Genauso kommen auch Mineralien in unserem Körper vor, die in intra- und extrazellulären Flüssigkeiten wie Blutplasma gelöst sind und bei verschiedenen Prozessen eine Rolle spielen. Beispiele für wichtige Elektrolyte sind Natrium, Kalium, Magnesium und Chlorid.
Wenn man stark schwitzt, gehen einige dieser Elektrolyte verloren.
 |
Abb. 1. Elektrolyte (rechts) sind in einer Flüssigkeit gelösten Mineralien in ionischer Form (d. h. nicht in Verbindung mit anderen Elementen, sondern als lose elektrisch geladene Teilchen).
|
Elete™: Elektrolyte für Sportler
Menschen, die regelmäßig und intensiv trainieren (z. B. Ausdauersportler wie Radfahrer und Läufer, aber auch Ruderer, Tennisspieler und Mannschaftssportler), profitieren von einer Elektrolytzufuhr. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen. Im Gegensatz zu den meisten Sportgetränken (die oft viel Zucker, aber wenige oder gar keine Elektrolyte enthalten), bietet Elete™ Sportmineralien eine natürliche und gesunde Ergänzung. Keine Hilfsstoffe, kein Zucker und keine Süßstoffe.
Weil es natürlich ist und Natrium, Kalium und Magnesium enthält, eignet Elete™ Sportmineralien sich hervorragend, um den Verlust dieser wichtigen Elektrolyte aufzufüllen.
Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt
Der Körper verliert Natrium (und Chlorid) vornehmlich durch Schweiß, da Natrium hauptsächlich außerhalb der Zellen (wie im Blutkreislauf) vorhanden ist, während sich Kalium und Magnesium vorwiegend innerhalb der Zellen befinden. Der Körper braucht ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Flüssigkeit und Elekrolyten.
Wenn ein Sportler nur Wasser trinken würde, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, dabei aber kein Natrium hinzufügt, würde das Blut "verdünnt" und die relative Konzentration der Natriumionen würde abnehmen. Dies kann die normale physiologische Funktion beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, auch beim Training zusätzliches ,durch den Sport verlorengegangenes/ausgeschwitztes Natrium wieder aufzufüllen. Noch besser wäre eine Ergänzung mit Chlorid und geringen Mengen an Kalium und Magnesium.
 |
Abb. 2. Durch das Wiederauffüllen von Flüssigkeit und Natrium während des Trainings wird das optimale Flüssigkeit-Natrium-Gleichgewicht aufrechterhalten. |
Magnesium und Kalium
Magnesium spielt eine Rolle bei der Aktivität bestimmter Enzyme, die am Energiestoffwechsel beteiligt sind, und unterstützt so das Energieniveau. Zum Beispiel ist Magnesium Teil des Magnesium-ATP-Komplexes und wird benötigt, um Energie aus ATP (dem Energieträger in den Zellen) freizusetzen. Es ist auch an der Reizübertragung in den Nerven beteiligt, die für die normale Funktion und Kontraktion von Muskeln, darunter auch des Herzmuskels, wichtig ist. Magnesium kann auch bei Müdigkeit helfen und zu klarem Denken beitragen.
Kalium ist auch an der Übertragung von Nervenimpulsen beteiligt, was u. a. die einwandfreie Funktion (Kontraktion) der Muskeln gewährleistet. Es hat auch eine positive Wirkung auf den Blutdruck, da es bei verschiedenen blutdruckregulierenden Prozessen, wie z. B. der Gefäßerweiterung, eine Rolle spielt.
Great Salt Lake, die Quelle von Elete™ Sportmineralien
Elete™ Sportmineralien bezieht seine einzigartige Stärke aus dem mineralreichen Wasser des Great Salt Lake, Utah, USA. Es handelt sich um ein Binnenmeer, das aufgrund von geothermischen und Verdunstungsprozessen sehr hohe Konzentrationen an ionischen Mineralien und Spurenelementen in einer natürlichen und ausgewogenen Zusammensetzung enthält.
Zulässige gesundheitsbezogene Angaben
Magnesium hat im Körper sowie bei der Zellteilung verschiedene Funktionen. Auch trägt es bei zur / zum:
•
|
Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
|
• |
normalen Energiestoffwechsel
|
• |
normalen Muskelfunktion
|
• |
Elektrolytgleichgewicht
|
• |
normalen Funktion des Nervensystems
|
• |
normalen Eiweißsynthese
|
• |
normalen psychischen Funktion
|
• |
Erhaltung normaler Knochen und Zähne
|
Kalium trägt bei zu(r)
• |
einer normalen Funktion des Nervensystems |
• |
einer normalen Muskelfunktion |
• |
Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks |
Chlorid trägt durch die Bildung von Magensäure zu einer normalen Verdauung bei.